Willkommen auf unseren Bierseiten! Wir möchten Sie auf eine Reise in die Welt des Gerstensaftes mitnehmen. Sie werden in unserem Internetangebot hoffentlich eine Menge über das Bier, seine Geschichte und seine Bedeutung lernen.

Die Grundlagen

Zunächst einmal erläutern wir Ihnen ausführlich, was es mit dem deutschen Reinheitsgebot auf sich hat und welchen geschichtlichen Hintergrund es gibt. Erstmals wurde 1516 urkundlich überliefert, dass man im Bier nur Hefe, Malz, Hopfen und Wasser vorfinden sollte. Das hat sich aber gewandelt: Immer mehr sogenannte Craft-Biere geben auch Früchte oder gar Gewürze ins Bier, um neue Geschmacksrichtungen zu schaffen. Auch die Hopfenanbauer versuchen mit neuen Kreuzungen, diesem Trend nach verschiedenen Aromen Rechnung zu tragen. Die Deutschen sind immer noch führend, wenn es um den Pro-Kopf-Verbrauch geht. Allerdings trinken junge Leute immer weniger das klassische Pils, sondern schauen sich nach neuen Sorten um. So ist das sehr hopfige englische IPA neuerdings in vielen Regalen zu finden. Aber auch naturtrübe Biere und solche aus Brauereien der Region sind beliebt. Man hat in Umfragen festgestellt, dass es in den jüngeren Zielgruppen keine Markentreue mehr gibt, dafür aber immer neue und ausgefallene Produkte gewünscht werden. Ein Bananenweizen reicht da nicht mehr aus – im Trend sind Bier-Tee-Mixturen und Koriandersamen, die mit Milchsäurebakterien im Brauprozess zugesetzt werden. Das Reinheitsgebot spielt damit keine große Rolle mehr. Entscheidend ist, was schmeckt.

Alkoholfrei und trotzdem lecker

Wer nach dem Bier trinken noch fahren muss oder schlicht weniger Alkohol trinken möchte, kann jetzt auch aus einer Vielzahl von alkoholfreien Bieren auswählen. Auch Leicht-Biere mit weniger Kalorien und geringerem Alkoholgehalt werden immer beliebter. Wir haben uns einmal umgeschaut, was diese Biere so populär macht und wann und wo sie am meisten getrunken werden.

Bier selbst brauen

Natürlich muss man auf Webseiten über das Bier auch darauf eingehen, wie Bier hergestellt wird. In einem recht ausführlichen Artikel erläutern wir die verschiedenen Stufen des Bierbrauens und wie man das auch in den eigenen vier Wänden machen kann. Hopfen und Malz kann man heute online bestellen, und Trockenhefe sorgt für den Gärprozess. Ein alter Einkocher mit einem Ablaufhahn am Boden dient als kleiner Braukessel.

Bier, Essen und Partys

Bei Partys mit einem Motto fließt auch immer reichlich Bier. Wir haben am Beispiel einer Spielbank-Party dargestellt, welche verschiedenen Dekorationen man wählen kann und welche Biere am besten passen. Wir gehen aber auch auf die Vorgaben ein, die man einem Partyservice machen sollte. So eigenen sich entweder Buffets oder Häppchen am besten für eine Party zum Thema Casino.