Einer Legende zufolge ließ ein sumerischer Brotbäcker den Brotteig irgendwann in der Zeit 4.000 v. Chr. zu lange in der Sonne liegen. Die klebrige Masse besaß nun eine berauschende Wirkung, da auf den Hefekulturen ein Gärprozess stattfand, der auch die Grundlage des heutigen Brauereiprozesses ist. Kurz darauf wurde die Bierkultur in Mesopotamien weiterentwickelt, dessen Bewohner bereits vier verschiedene Arten des Bierbrauens aus vergorenem Hefeteig beherrschten.

Rund um das Jahr 2.000 v. Chr. wurde das babylonische Bier in einem der ältesten Werke der Menschheit, dem Gilgamesch-Epos, erwähnt. Auch in Ägypten finden sich Wandmalereien und Schriftzeichen, die mit dem Genuss von Bier in Verbindung gebracht werden.

Bier in Deutschland

Die Funde von Bieramphoren auf deutschem Grund sind ungefähr auf das Jahr 800 v. Chr. zu datieren und bestätigen, dass der Biergenuss in Deutschland schon seit nahezu 3.000 Jahren praktiziert wird. Genauso beliebt wie der Konsum von Bier, erfreut sich auch das Spielen auf Unibet TV Deutschland stetiger Beliebtheit. Genauso wie die Germanen gerne Brett-, Würfel- und Wettkampfspiele spielten, während sie Bier tranken, hat sich an der freizeitlichen Aktivität in Deutschland bis heute nicht viel geändert. Bier und Sportwetten gehören einfach zusammen und werden tagtäglich im Wettbüro oder in privaten Wohnzimmern praktiziert.

Bier im Kloster

Für die Mönche im Kloster war das Bier vor allem für die Fastenzeit von großem Nutzen, da flüssige Nahrung kein Verstoß gegen das Fasten darstellte. Aus dem St. Gallen Kloster in der Schweiz existieren Aufzeichnungen aus dem Jahre 820 n. Chr., die sowohl das Anlegen von Hopfengärten, als auch die ständige Verfeinerung des Biergeschmacks belegen. Damit machten die Mönche sogar den kleinen bürgerlichen Brauereien Konkurrenz.

Bier heute

2019 sank der Bierkonsum in Deutschland um 1,9 Prozent, da die Menschen immer mehr auf ihre Gesundheit achten. Während im Jahr 1980 noch 146 Liter pro Kopf in Deutschland getrunken wurden, sind es heutzutage nur noch 102 Liter – Tendenz weiter sinkend.